Gegründet wurde das Kursinfonieorchester Bad Nauheim 1853 von der damaligen Kurfürstlichen Regierung Kassel. Von anfänglich 20 Musikern wuchs die Besetzung bis zum Jahr 1873 auf stattliche 50 Musiker an. In den folgenden Jahrzehnten dirigierten Berühmtheiten dieses Orchester wie zum Beispiel Johann Strauß jun., oder sein Kollege der ernsten Klassik Richard Strauß, der sogar mit diesem Orchester einige seiner Werke uraufführte. Darüber hinaus gastierten hier europaweit berühmte Solisten wie zum Beispiel der Jahrhundert-Pianist Wilhelm Backhaus, um mit dem Orchester dem deutschen Kaiser ein Geburtstagskonzert zu geben. Zu diesem Anlass wurde das Orchester sogar auf die Rekord-Größe von 200 Musikern aufgestockt. Über die Jahrzehnte waren im Publikum Berühmtheiten der Weltgeschichte zu finden wie zum Beispiel Albert Einstein, der Zar von Russland, „Sissi“ Kaiserin von Österreich oder der Hollywood-Star Buster Keaton.
Am 20. Juli 1944 wurde auf Grund der Zerstörungen durch den 2. Weltkrieg das Wirken des Orchesters vorerst unterbrochen.
Heute erlebt dieses wunderbare traditionsreiche Orchester eine neue Blüte, wie sie nur in der heutigen Zeit möglich ist. Für das Neujahrskonzert 2016 neu gegründet, hat sich das Kursinfonieorchester Bad Nauheim bereits einen klangvollen Namen erspielt. So ist es in Sinfoniekonzerten zu hören und regelmäßig zu Aufnahmen für Klassik, Film, Rock/Pop und auch Werbung in den „Performance Studios“ in Frankfurt engagiert.
Ein bedeutendes Projekt der vergangenen Jahre war die Ersteinspielung einer neu komponierten Oper von Wulf Berk. Im Cross-Over Bereich war das Kursinfonieorchester 2017 für das beliebte Musical „Luther“ in Bad Vilbel engagiert. Im April 2017 folgte das Kursinfonieorchester einer Einladung in das „Royal Opera House“ Maskat zu einem Konzert mit Orgelkonzerten und Orchesterwerken. Seit 2011 spielt das Kur-Sinfonieorchester im Rahmen der Sinfoniekonzertreihe regelmäßig im Jugendstiltheater in Bad Nauheim
